Google Bewertungen löschen: Wie ich zu diesem Thema gekommen bin

Meine persönliche Geschichte, wie ich durch meine erste eigene Negativbewertung zum Thema "Google Bewertungen löschen" gekommen bin
Google Bewertungen löschen

Inhalt

Der Anfang: Meine erste negative Google Bewertung

Google Bewertungen löschen: Meine ganz persönliche Erfahrung

1. Ein kurzer Schreck nach der Google Suche

Ich kann mich noch gut an den Tag und die Situation erinnern. Wie ich es öfters mache habe ich auch an diesem Tag im Mai 2017 meinen Namen in die Google-Suche eingegeben. Ohne konkrete Erwartung nur um zu schauen, was die Suchergebnisse so hergeben. Was ich dabei sofort feststellen musste traf mich wie ein Schlag. Mein Bewertungsdurchschnitt in meinem Google Unternehmensprofil (das hieß damals noch „Google MyBusiness“) war über Nacht von 5,0 Sternen auf 4,7 Sternen gesunken. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nicht daran gedacht, diese Google Bewertung löschen zu lassen.

Der Grund: Ich habe meine erste negative Google-Bewertung bekommen!

Bislang kannte ich das Thema nur aus dem Internet und hatte mich noch nicht damit auseinandersetzen müssen. Wieso auch, ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt 5,0 Sterne und die „Google-Welt“ war somit für mich persönlich in Ordnung.

2. Der 1. Gedanke: Woher kommt diese Negativbewertung?

Sofort ging bei mir ein Gedankenkarussel los: Habe ich etwas falsch gemacht? Von wem stammt die Bewertung überhaupt? Eine genauere Betrachtung meines Google Unternehmensprofils braucht schnell Klarheit: Es handelte sich um eine 2-Sterne-Bewertung ohne Kommentar. Zumindest hatte ich soweit Glück im Unglück, dass der Bewerter so „freundlich“ war, mit seinem bürgerlichen Namen zu bewerten. Es handelte sich um einen Interessenten, der bei mir eine Beratung angefragt hatte, die nicht in mein Rechtsgebiet fällt (es ging um das Thema Sozialversicherungsrecht). Da mir und meinem Team am Herzen liegt, niemanden im „Regen“ stehen zu lassen, haben wir den Interessenten an eine sehr kompetente Kollegin weiterempfehlen wollen, die im Bereich Sozialversicherungsrecht hoch spezialisiert ist. Was aus der Empfehlung geworden ist, weiß ich bis heute nicht, jedenfalls hat sich der Interessent dafür mit einer 2-Sterne-Bewertung in meinem Google-Profil „bedankt“.

3. Der zweite Gedanke: Wie werde ich die Google Bewertung wieder los?

Nachdem sich die ersten Emotionen etwas gelegt hatten wollte ich sofort an die Lösung des Problems. Instinktiv habe ich neben der negativen Google Bewertung auf das 3-Punkt-Menü geklickt (so wie es Google auch selber empfiehlt) und die Bewertung als Spam gemeldet. Nach dieser Aktion war ich zunächst erleichtert, schließlich bin ich davon ausgegangen, dass Google sicherlich Verständnis für mich haben würde und die Bewertung in Kürze gelöscht sein würde. Das wäre zu schön gewesen.

4. Hilflosigkeit: Ich bekomme die Google Bewertung nicht gelöscht

Die ersten Tage nach der Meldung meiner ersten negativen Google Bewertung habe ich mir noch keine Sorgen gemacht. Schließlich haben Google bzw. die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort sicherlich viel zu tun und würden meinen Fall sicherlich bald gewissenhaft prüfen und die unliebsame Bewertung endlich löschen. Aus den Tagen wurden Wochen und ich musste mir eingestehen, dass der Löschversuch nicht zum Erfolg geführt hatte. Zunächst habe ich mich damit abgefunden und mir eingeredet, dass ein Bewertungsdurschnitt von 4,7 sicherlich noch ziemlich gut ist und ich eben damit leben müsste. Vielleicht ist ja auch die ein oder andere Mandantin bzw. Mandant so freundlich und gibt mir eine positive Bewertung, so könnte sich mein Bewertungsdurschnitt schließlich auch verbessern.

5. Ich bekomme meine zweite schlechte Google Bewertung!

Ungefähr ein Jahr später war es dann soweit: Ich bekam meine zweite negative Google Bewertung. Dadurch war mein Bewertungsdurschnitt von 4,7 Sternen auf 4,3 Sterne gesunken. Dies führte dazu, dass ich mir langsam anfing Sorgen zu machen. Was wäre, wenn ich noch ein oder zwei solcher Bewertungen bekommen und unter 4 Sterne sinken würde? Würden mich Ratsuchende überhaupt noch anrufen mit einem solchen Bewertungsdurschnitt? Muss ich damit leben, kann man da wirklich nichts machen?

Diese zweite negative Google Bewertung stammte übrigens von einem Prozessgegner, gegen den wir vor Kurzem mit einem Mandanten zusammen ein Gerichtsverfahren gewonnen hatten (aus meiner langjährigen Erfahrung mit der Vertretung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten gegen Google kann ich bestätigen, dass Negativbewertungen durch die Gegenseite nach einem verlorenen Prozess einen echter „Klassiker“ unter den typischen Negativbewertungen von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten darstellen). Genau wie bei meiner ersten negativen Google Bewertung war der Bewerter auch hier so „nett“ und hat mit Klarnamen bewertet, sodass ich ihn zuordnen konnte.

6. Die Erlösung: Beide Google Bewertungen sind endlich gelöscht!

Diesmal hatte mich mein sportlicher Ehrgeiz gepackt. Ich musste unbedingt herausfinden, wie das mit dem Löschen von Google Bewertungen funktioniert. Nach viel Internetrecherche und einigen Experimenten hatte ich die Bewertungen endlich entfernen können. Was mich zunächst gewundert hat war, dass das digitale Formular, über welches man die Google Bewertungen beanstanden kann sehr schwer zu finden war. Bei mir drängte sich der Verdacht auf, dass dieses Formular bewusst gut versteckt war, schließlich habe ich es nicht selber finden können, sondern bin erst durch einen Internetbeitrag eines Rechtsanwaltskollegen fündig geworden.

Das Hauptargument war bei meinen beiden Google Bewertungen übrigens, dass die Bewerter keine Mandanten von mir waren. Derartige Google Bewertungen sind sowohl nach der Rechtsprechung als auch nach den Google Inhaltsrichtlinien, die ich hier verlinkt habe, unzulässig und müssen daher von Google auf Antrag gelöscht werden.

Zum Vertiefen habe ich hier für Interessierte einen Beitrag von mir auf Anwalt.de verlinkt, in dem ich einige der wichtigsten Urteile rund um das Thema „Google Bewertungen löschen“ vorgestellt (und verlinkt) habe.

Da über die Jahre die Anfragen von Betroffenen in meiner Kanzlei stark zugenommen haben, die von negativen Google Bewertungen und schlechten Google Rezensionen der unterschiedlichsten Art (anonyme Fake-Bewertungen, unwahre Tatsachenbehauptungen, 1-Sterne-Bewertungen ohne Kommentar, Schmähkritik und noch einiges mehr), haben mein Team und ich unsere Webseite in Leben gerufen, die sich ausschließlich und allein mit dem Thema Google Bewertungen löschen beschäftigt.